Elektro-Kettensäge: Die richtige Pflege

Wer lange etwas von seiner Elektro-Kettensäge haben und gute Schnittergebnisse erzielen möchte, der sollte einige Punkte bei der Pflege beachten. Das Gerät wird es mit einer längeren Lebensdauer und besseren Schnittergebnissen danken.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Aspekte einer guten Pflege für Sie zusammengestellt.

Ölstand kontrollieren

Einer der wichtigsten Punkte bei der richtigen Pflege Ihrer Elektro-Kettensäge ist die regelmäßige Kontrolle des Ölstands. Nur wenn ausreichend Öl im Öltank der Kettensäge ist, können Kette und alle beweglichen Teile auch ausreichend geschmiert werden. Achten Sie unbedingt darauf, hier nicht das falsche Öl zu benutzen, da es sonst unter Umständen zu Schäden am Gerät kommen kann.
Eine gute Schmierung der Teile ist wichtig, um die Reibung zu verringern und die Belastung des Motors somit möglichst gering zu halten. Aber auch die ausreichende Ableitung der entstehenden Wärme wird durch das Öl gewährleistet.
Neben einer längeren Lebensdauer bedeutet eine gute Schmierung auch einen geringeren Energiebedarf und bessere Schnittergebnisse.

Schwert-/Kettenpflege

Neben dem Motor ist natürlich das Schwert bzw. die Kette das entscheidene Teil einer Kettensäge um vernünftige Arbeitsergebnisse zu erzielen. Darum ist hier besondere Sorgfalt bei der Pflege angesagt.
Hierfür gibt es spezielle Sprays, die zur Reinigung und zum Schutz des Schwertes unbedingt aufgetragen werden sollten. Das Spray hat neben einer reinigenden auch eine schmierende Wirkung, was den Verschleiß der Kette deutlich verlangsamen kann. Auch hier sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen und unbedingt hochwertiges Spray einsetzen. Das verlängert die Lebensdauer der Kette meist deutlich.

Gründliche Reinigung

Zusätzlich zur Schmierung von Motor, Schwert und Kette ist aber auch eine gründliche Reinigung nach der Benutzung sehr wichtig. Das funktioniert am besten mit einem feuchten Lappen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Spezialreiniger helfen. Entfernen Sie am besten nach jedem Gebrauch der Elektro-Kettensäge alle Schmutzpartikel und Sägereste. Grade durch das Öl können diese etwas hartnäckig an der Säge kleben. Achten Sie auch darauf, dass die Säge nach dem Einsatz und der Reinigung nicht zu feucht ist um Rostschäden zu vermeiden.

Lagerung der Elektro-Kettensäge

Nach der Reinigung sollten Sie auf eine vernünftige Lagerung Ihrer Elektro-Kettensäge achten. Besonders das Schwert und die Kette sollten hierbei gut verpackt werden – am besten mit dem in der Regel mitgelieferten Schwertschutz. Dieser beugt nicht nur Verletzungen vor, sondern schützt die Kette auch davor beim Transport durch anecken oder anstoßen Schaden zu nehmen.
Achten Sie auch darauf, dass die Kettensäge aufrecht steht, um das Auslaufen des Öls zu vermeiden. Bei Elektro-Kettensägen ist es zusätzlich wichtig, das Gerät so zu lagern, dass das Stromkabel nicht abgeknickt wird.

Regelmäßige Wartung

Neben den grundlegenden Pflegehinweisen, macht es grade bei sehr teuren oder häufig genutzten Geräten auch Sinn, diese regelmäßig durch einen Fachmann warten zu lassen. Da sist nicht teuer, verlängert aber die Lebensdauer Ihrer Elektro-Kettensäge meist deutlich.

Fazit

Wie Sie sehen, ist die Pflege einer elektrischen Kettensäge nicht sehr aufwendig. Vor allem im Gegensatz zur herkömmlichen Motorsäge sind die Geräte deutlich weniger Wartungsintensiv. Die regelmäßige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Elektro-Kettensäge, sie sorgt auch für leichteres Arbeiten und bessere Schnittergebnisse.

Quelle der Bilder und Preise: Amazon Product Advertising API; Preishinweise: Die hier gezeigten Preise sind inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten und können inzwischen etwas abweichen.